Skip to main content

⚠️ Please note that this topic or post has been archived. The information contained here may no longer be accurate or up-to-date. ⚠️

14.3.0 in german, my Englisch is not good enough

Comments

15 comments

  • Ralf Weyer

    Ich bin glücklicherweise nur ein Kunde ohne direkte Beziehung zu Capture One (nicht Phase One!), daher darf ich mir diese Antwort auch erlauben!
    Die einzige Unverschämtheit ist Ihr Post! Was glauben Sie eigentlich, wer Sie sind und mit welchen Recht verlangen Sie Leute zu Teufel zu jagen? Selten eine solche Frechheit erlebt, wie in Ihrem Post.

    2
  • Michael-Thomas Hunold

    Sehr geehrter Herr Kreß,

    so vom Leder zu ziehen weil Sie einen "dicken Hals" haben, ist beschämend. Das ganze Update ist ein Witz weil das neue Export-Modul in Ihren Augen ein Schrott sei? Man soll das Management entlassen und statt dessen Entwickler einstellen? Was für ein Widerspruch! Sie sollten nicht von Ihrem angedrohten Verhalten auf andere Kunden schließen. Bringen Sie Ihre Wünsche als Anfrage bzw. Änderungswunsch in die Entwicklung ein, aber hören Sie bitte auf solch destruktive Beiträge zu erstellen.

    1
  • Carsten Schlipf

    Ihr Kommentar ist die Frechheit und sie sprechen definitiv nicht für alle Kunden. Ich z.B. finde das neue Export Modul eine sehr gute Änderung.

    0
  • Herbert Kress kresshydraulic

    Sehr geehrte Herren,

    Sie sollten beachten, dass ich nicht die Entwicklung eines neuen Export-Moduls generell als Unverschämtheit betrachte, sondern, dass ich mit dem Update 14.3.0 ab dem ersten Moment keine Dateien mehr exportieren konnte. Die Aufnahmen zerstörten sich mit dem Export und wurden zu farbigen Pixelflächen.

    Ich habe in den letzten Jahren gut 2000 Euro für das Programm CaptureOne und seine Updates bezahlt und musste erleben, dass von den Dänen der deutsche Service für die Softwarekunden abgeschafft wurde.

    Dann ist bis heute der Fehler, der in jeder Sitzung auftritt, in dem sich die Anpassungen nicht mehr auf mehrere Bilder übertragen lassen, behoben. Interessiert die Herren in Dänemark nicht.

    Und jetzt das!

    Ich musste in meinem Berufsleben die Einsatzstelle verlassen mit einem funktionierenden Produkt. Der Kunde hat das erwarten können.

    Hier wurde ein Update dem Kunden weitergegeben, das einfach erheblich fehlerhaft ist.

    So, und nun können Sie sich weiter aufregen. Ich arbeite wieder mit der Vorgängerversion trotz dem vorstehend beschriebenen Fehler weiter. Denn ich muss Dateien bearbeiten und werde daran gemessen.

    0
  • Herbert Kress kresshydraulic

    Muss heissen ... nicht behoben.

    0
  • Ralf Weyer

    Auch echte Fehler in einer Software entschuldigen keine derartige Reaktion und die Forderung das Management zu feuern. Das ist einfach nur unverschämt und in höchstem Maße unprofessionell. Und dieser Satz “jetzt können Sie sich weiter aufregen” zeigt Ihre komplette Unverschämtheit und Überheblichkeit.

    1
  • RC Photo

    Naja, es ist eine goldene Regel in der Informationstechnik, dass man eine neue SW-Version nicht ungetestet im Produktiveinsatz verwendet. Jede neue Version sollte man vorher eingehend testen, um sicher zu stellen, dass nichts "kaputt verbessert" wurde.

    Das haben Sie offensichtlich nicht gemacht und haben feststellen müssen, dass Ihre bisherige Arbeitsweise nicht mehr funktioniert?

    Zudem schreiben Sie, (Zitat) "Ich musste in meinem Berufsleben die Einsatzstelle verlassen mit einem funktionierenden Produkt. Der Kunde hat das erwarten können."

    Wo ist also das Problem? Capture One hat funktioniert und Sie konnten Ihre Bilder dem Kunden übergeben, wenn ich ihre Aussage richtig interpretiere.

    Ansonsten, wenn Sie glauben einen Fehler gefunden zu haben, sollten Sie einen entsprechenden Fehlerbericht an Capture One senden. Eine schwammige Aussage im Benutzer-Forum (die einen möglichen Fehler nicht im geringsten beschreibt) wird, sicherlich nicht helfen Ihr Problem zu lösen...

     

    0
  • SFA

    @Herbert Kress,

    From your post above.

    "You should note that I do not consider the development of a new export module generally as outrageous, but that with the update 14.3.0 I could no longer export files from the first moment. The images were destroyed with the export and became colored pixel surfaces."

    This specific problem sounds like an issue with a GPU driver and its compatibility with either MS Windows, Capture One or both. It is the sort of problem that happens from time to time but may not cause the same problems for all users..

    A recent Nvidia driver update caused some problems for many users and across a number of software applications. It may be useful, if you have an Nvidia GPU (Or even an Intel processor with its internal software GPU capability), to try reverting the most recent driver update on your system OR check for a new or alternative driver from Nvidia or Intel update sources.  Or possibly form a Support channel from the system hardware vendor.

    That is unlikely to "fix" the order of output problem but may help create the outputs.

    As a test to see if the driver may be the problem, disable "Hardware Acceleration" in the Capture One Preferences tool to see if that allows you to produce output files without any pixel corruptions.

    0
  • Robert Klauke

    Ich kann Herrn Kress Wut verstehen. Ich habe noch keine Version gehabt, die nicht Bugfrei war.

    Bei der aktuellen Version friert das Programm fast regelmäßig beim Export von nur einem Bild ein. Das war bei 14.2.0. nie passiert. Ebenso gibt es Bildaussetzer oder Pixelfehler die fast die ganze Fläche verdecken.

    Ich würde es daher sehr gut finden, wenn das Programm nur alle 2 Jahre aktualisiert werden würde. Das sollte genügend Zeit sein, damit sämtliche Fehler gefunden und beseitigt werden können.

    0
  • SFA

    @Robert Klauke,

    You could always wait until the end of a version's development cycle before updating. 

    That would get you as close as possible to "error free" in the modern world approach to software (and hardware/firmware) development.

    If one applies the same idea to camera and lens releases the support available in the software applications for new cameras is likely to be available by the time the camera has been around for a year. Another benefit.

    One might need to be careful about computer operating system releases. They will influence how things are done by Application Developers and I doubt that Apple or Microsoft would be interested in restricting their efforts to 2 year release cycles. (Even if they did there would be no certainty of error-free releases ...)

    1
  • Carsten Schlipf

    @SFA

    Exactly. There is a reason why people say "never install a .0 version". Just wait a bit for the .1 or .2 or at least let others test it first and look into a forum like this one, what the early birds are saying.

    0
  • Carsten Schlipf

    @Robert Klauke

    How do you want to find "all" bugs and issues during these 2 years, while no end-users are using it? Although such a detailed testing is very costly. Would you pay 4 times the current price?

    0
  • Pawel Szczupak

    Geehrte Herren, Eure “Probleme” sind meiner Erfahrung na fast immer mit OpenCL verbunden. Ein Update des Treibers wird normalerweIse helfen und wenn nicht, man kann OpenCL komplett abschalten. Wenn es dann nicht hilft, dann kann nur Support von Capture One helfen. Bis jetzt habe ich nicht mehr als den ersten Schritt gebraucht, auch bei Beta.

    Gruß,
    Pawel

    0
  • ernst.w

    @Pawel:
    Ja OpenCL kann abgeschaltet werden. Und damit auch gleich jede Menge Performance bei Karten für den professionellen Einsatz. C1 kann mit OpenCL sehr gut, wenn Studiotreiber verwendet werden - und C1 damit zurecht kommt.

    Für Profi-Karten zahle ich deutlich mehr, DAMIT OpenCL (und andere Sprachen) besonders gut unterstützt werden. Da will ich nicht abschalten müssen, weil ein Softwareprodukt nicht sauber damit kann.

    Liebe Grüße Ernst

    0
  • Pawel Szczupak

    @Ernst natürlich haben Sie recht. Ich bin auch nicht so sicher warum die Probleme auftauchen. Mit der letzten Version der Software hatte ich auch keine Probleme. Nach dem Update gab es Pixelbrei statt Bilder nach dem Export. Erst als ich selbst bei nVidia GeForce Experience (oder wie nennt sich das) nach Treiberupdate gesucht habe, wurde ein gefunden und installiert. Das hat das Problem erledigt. Ich habe mich nur gewundert warum das Update nicht direkt von nVidia angezeigt wurde.

    Zweitens ich verstehe es auch nicht was sich da so schnell ändert. Ich würde erwarten, dass eine funktionierende Grafikkarte wird beim OpenCL „immer“ funktionieren und nicht plötzlich Bildartefakte verursachen wird. Ändert nVidia etwas im Treiber ständig, CaptureOne in OpenCL Unterstützung oder OpenCL Spezifikation selbst wird modifiziert? Keine Ahnung.

    0

Post is closed for comments.